Am kommenden Dienstag müssen sich Fahrgäste des regionalen Bahnverkehrs verstärkt auf Warnstreiks einstellen. Am Montag hingegen seien noch keine Arbeitsniederlegungen geplant, so der gegenwärtige Informationsstand der Deutschen Presse-Agentur. So haben die Bahn-Gewerkschaften Transnet und GDBA kürzlich angekündigt, dass zu Beginn der kommenden Woche weitere Einzelheiten zum bundesweiten Warnstreik bekanntgegeben werden sollen.
Aktionen für die kommende Wochen seien bereits in der Vorbereitungsphase, so ein Sprecher der Organisationen in Berlin. Als Grund für die geplanten Warnstreiks gilt der Tarifkonflikt einen Branchentarifvertrag für das gesamte Unternehmen, also auch den regionalen Schienenverkehr, zum Gegenstand hat. So fordere man ein möglichst einheitliches Tarifniveau, um einen möglichen Wettbewerb auf Kosten der Beschäftigteneinkommen zu verhindern. Die Verhandlungen seien jedoch festgefahren, so die Ansicht der Gewerkschaften Transnet und GDBA. Der nächste Verhandlungstermin der Streitparteien ist für den kommenden Freitag angesetzt. So sollen neben den sechs Privatbahnen Abellio, Arriva, Benex, Hessische Landesbahn, Keolis und Veolia Verkehr auch die Regionalverkehrs-Unternehmenstöchter der Deutschen Bahn betroffen sein.
Dieser Arbeitskampf stelle den ersten Warnstreik seit mehr als drei Jahren dar, so eine Mitteilung des Unternehmens. Die Gewerkschaften befürchten, dass die neu gegründeten Bahntöchter weitaus niedrigere Löhne zahlen werden als DB Regio. Im Hinblick auf die möglichen Streiks boten die sechs großen DB-Konkurrenten den Bahn-Gewerkschaften einen Schlichtungsversuch an: „Wir sehen die reelle Chance, erstmals seit der Liberalisierung des Schienenpersonennahverkehrs einen gemeinsamen Tarifvertrag für die Beschäftigten der Branche zu erreichen“, so Ulrike Haber-Schilling, ihres Zeichens Arbeitgeber- und Verhandlungsführerin. Auch die Gewerkschaft Transnet betrachtet ein Schlichtungsverfahren als mögliches Endszenario der gegenwärtigen Verhandlungen.